TEBEA® ist ein tragendes Wärmedämmelement zur Vermeidung von Wärmebrücken.
Z. B. bei Stahlbeton-Balkonen oder Attiken zur Reduzierung konstruktiver Wärmebrücken.
Das „T“. Es steht für "Thermisch verbessertes EBEA®". Das tragende Wärmedämmelement EBEA® wird in der Peikko Gruppe bereits seit vielen Jahren erfolgreich in verschiedenen Märkten eingesetzt. Mit TEBEA® erfüllen wir die Anforderungen fortschrittlicher Märkte, insbesondere in den Bereichen Wärmeschutz, Brandschutz und Schallschutz.
Dass Peikko diese Lösung auf dem deutschen Markt anbietet. Dadurch entstehen zahlreiche Synergien mit bestehenden Peikko-Produkten, die sich ideal mit TEBEA® kombinieren lassen. Zudem zeichnet sich Peikko durch hohe Kompetenz in den Bereichen Service, Flexibilität und individuelle Standardlösungen aus.
Steinwolle bietet sowohl hervorragende Wärme- als auch Brandschutzeigenschaften. Sie erfüllt eine hybride Funktion, indem sie den Brandschutz integriert, sodass keine separaten Brandschutzplatten erforderlich sind. Zudem ist Steinwolle nicht brennbar und damit auch für Fassaden geeignet, die eine nicht brennbare Dämmung voraussetzen.
Die Feuchtigkeit hat keine Auswirkung auf die Anwendung oder den Einbau.
Steinwolle wird in vielen Bauteilen wie Brandriegeln, Fassaden, Dächern und Wänden eingesetzt. Sie ist ein mineralischer, atmungsaktiver Dämmstoff und hydrophobiert. Externe Studien bestätigen, dass Feuchtigkeit keinen besonderen Einfluss hat. Zwei Gutachten liegen vor: Prof. Dr. Kümmel (Technische Hochschule Mittelhessen) und Prof. Dr. Ayoubi (Frankfurt University of Applied Sciences).
Aktuell (Stand Januar 2025) erfüllt TEBEA® eine Feuerwiderstandsdauer zwischen 60 und 90 Minuten – je nach Anforderung. Peikko setzt bewusst auf nicht brennbare Dämmung, da dies zunehmend für Fassaden gefordert wird. TEBEA® kann im Brandfall die Funktion eines Brandriegels übernehmen. Weitere Brandversuche sind geplant, jedoch erfordert die Vorlaufzeit für diese Tests rund 100 Tage.
Ja, es liegt eine Europäische Technische Zulassung (ETA) vor.
Für Stahlbetonbalkone, unabhängig davon, ob Ortbeton- oder Fertigteillösung.
Für nahezu alle Arten von Stahlbetonbalkonen, darunter auskragende Balkone, Loggien, Laubengänge, Attiken und gestützte Balkone.
Das hängt oft von der Balkonplattendicke ab, da die Biegeschlankheitskriterien des Balkons eingehalten werden müssen. In der Regel sind Auskragungen bis zu 2,5-2,7 m realisierbar, bei dickeren Platten auch mehr.
Nein, TEBEA® wurde speziell für den Neubau entwickelt. Lösungen für die Sanierung befinden sich jedoch in der Entwicklung.
Das lässt sich nicht pauschal beantworten, da der Preis von Faktoren wie Balkonart und Bemessung abhängt. Wir erstellen gerne eine wirtschaftlich optimierte Lösung und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.
Durch die Reduzierung der Wärmebrücken können bis zu 20 % Heizenergie eingespart werden. Dies ist jedoch abhängig von der Anzahl der Wärmebrücken, etwa durch Balkone.
Nicht mehr als ein Sack Zement, damit man es auf der Baustelle gut bewegen kann. Deshalb bietet Peikko auch schwere Typen mit Stahldruckgliedern in halben Metern an.
Die Lieferzeit ist projektabhängig. Standardtypen können schneller produziert werden.
Peikko verwendet ROCKWOOL-Dämmung in verschiedenen Variationen mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,035-0,038 W/mK. Die Entwicklung von TEBEA® erfolgte in enger Zusammenarbeit mit ROCKWOOL.
Ja, es sind technische Informationen, eine TEBEA® Broschüre, die ETA-Zulassung, gutachterliche Expertisen zur Steinwolle sowie ein Passivhaus-Zertifikat verfügbar.
Eine Bemessungssoftware ist in Entwicklung und wird 2025 zur Verfügung stehen. Kunden werden separat darüber informiert.
Nicht als Standardlösung, aber auf Wunsch kann dies umgesetzt werden, da für alle Produkte die technische Kompetenz und ETA vorhanden ist.
Nein, das ist aktuell leider nicht möglich, steht aber bei in der Produktentwicklung auf der Agenda.
Nein, da die Produktion neu gestartet ist und Produktionskennzahlen für die Ökobilanzierung benötigt werden, die belastbar sind, also mindestens ein Jahr alt sein müssen. Peikko kann frühestens ab 2026 eine EPD beantragen.
Nach der Norm DIN 4109 müssen Balkone einen Mindestschallschutz von 58 dB erfüllen. Die TEBEA® CM Typen erfüllen diese Kriterien, da die Trittschallminderung der CM-Typen ca. 12-15 dB beträgt! Somit sind alle Balkonplatten mit einer Plattendicke von 180 mm und größer abgedeckt.
Bei erhöhten Trittschallschutzanforderungen wie z. B. bei Laubengängen (46 dB) muss der Trittschallschutz durch zusätzliche Balkon-Aufbauten (Dämmmatte, schwimmender Estrich etc.) abgedeckt werden! Dann bestimmt immer der Aufbau den jeweiligen Trittschallschutz.
Ja, es wurde genau dafür entwickelt. Die Dämmdicke beträgt standardmäßig 120 mm.
Zum einen aus Korrosionsschutzgründen, da offene Fugenbereiche aus Edelstahl sein müssen, zum anderen wegen der Wärmeleitfähigkeit (WLG). Edelstahl hat eine WLG von 13-17 W/mK und Betonstahl 60 W/mK (also 4-fach größere Wärmeleitfähigkeit). Wir nutzen bei unseren Produkten den gerippten Edelstahl 1.4482 (DUPLEX Edelstahl), welcher sogar eine WLG von 13 W/mK aufweist. Zum Verbinden des gerippten Edelstahl mit dem Betonstahl (B500B) wird das Reibschweißen genutzt.
Hochleistungsbeton, der seitens der Firma PAGEL speziell für Peikko entwickelt wurde und eine Druckfestigkeit von mehr als 130 N/mm² aufweist. Durch die Verwendung eines Hochleistungsbetons wird der Querschnitt auf ein Minimum reduziert.
Zusammen mit PAGEL kann Peikko eine immer konstant gleich bleibende Qualität gewährleisten.
Verziertes System mit ETA und CE-Kennzeichnung
Optimaler Wärmeschutz nach GEG und Din 4108, Beiblatt 2
Durchgehend nichtbrennbare Dämmung als integrierter Brandschutz (z. B. Brandriegel) auf mineralsicher Basis, hydrophobiert
Beitrag zum energieeffizienten und nachhaltigeren Bauen
Einfaches Handling (Gewicht) und einfacher Einbau auf der Baustelle und im Fertigteilwerk, in dem man es in vorbewehrte Bauteile einfügen kann
Durch den modularen Aufbau von TEBEA® (25 cm Raster) können beliebige Varianten generiert und miteinander kombiniert werden. Das ermöglicht eine enorm hohe Flexibilität und Anpassbarkeit auf Kundenwünsche.
Das modulare Design ermöglicht individualisierte Standardisierungen.
Synergien mit anderen Peikko Produkten wie z. B. DELTABEAM®, MODIX®, PSB® oder ATLANT® – alles aus einer Hand und eine Ansprechperson
Angepasstes Tragstufenkonzept für wirtschaftlichere Bemessungen
Peikko Service: Wir agieren als Partner für unsere Kunden, immer mit dem Fokus, dass unsere Kunden höchst zufrieden sind und immer ein Mehrwert haben, wenn sie sich für unsere Produkte entscheiden und mit uns zusammenarbeiten.